Irkutsk

| 2

Irkutsk sollte für mich eigentlich nur ein Halt vor dem Baikalsee sein, aber dann gefiel es mir dort auch noch ziemlich gut. Sibirien grüßte mich zur Ankunft mit freundlichen -29°C. Am Bahnhof roch es stark nach Abgasen und weil es in Richtung Stadt keine Sicht gab vermutete ich schon eine Smogwolke. Dann wurde ich aber doppelt überrascht.

Erstens bestand die Wolke tatsächlich aus Wasserdampf und zweitens stammte sie von einem fließenden(!) Gewässer. Seit Helsinki hatte ich kein flüssiges Wasser mehr in der Draußenwelt erspäht. Ich habe also nachgeforscht. Die Angara speist sich aus dem Tiefenwasser des Baikal. Weil das auch im Winter flüssig bleibt, gibt es selbst im Winter noch einige Kilometer in denen es auch oberflächlich fließt. Der Temperaturunterschied zwischen Wasser und Luft beträgt gerne mal 30°C. Das 0°C heiße Wasser dampft also ordentlich. Später fließt die Angara übrigens in den Jenissei, wobei es andersrum eigentlich richtiger wäre, weil der Jenissei an der Stelle kleiner und kürzer ist.

1 Bahnhof Irkutsk

Image 1 of 5

Überall im Stadtbild verteilt stehen alte Holzhäuser. Die sehen sehr charmant aus, sind allerdings wohl ziemlich umständlich zu bewohnen. In der Regel gibt es weder Strom noch fließendes Wasser. Daher stehen die Häuser oft leer. Einzelne Häuser sind renoviert, wie beispielsweise mein Hostel, aber es gibt keinen Denkmalschutz oder gar irgendwelche Förderungen. Weil die Häuser oft in guter, zentraler Lage stehen, sind die Kapitalisten natürlich angefixt. Es ist ein offenes Geheimnis, das gern mal gezielt ein Brand gestiftet wird, um die betroffene Besitzerin zum Kauf zu drängen. Es gibt auch einige Nachbauten der Holzhäuser. Die Originale erkennt man daran, dass sie langsam in der Erde versinken und das Fensterbrett manchmal gerade so noch überm Bordstein schwebt.

In Irkutsk habe ich mich mit Größe, Stadtbild und Bewohnbarkeit am wohlsten gefühlt. Das mag aber auch mit meiner mittlerweile mehrwöchigen Russlanderfahrung zusammenhängen. Im Hostel wurde mir dann im übrigen auch Kaviar angeboten und ich habe zumindest mal probiert. Es schmeckte nicht schlecht… aber nochmal brauche ich es auch nicht unbedingt.

1 Bus

Image 1 of 5

Eine Bahnverbindung zum Baikalsee gibt es leider nicht. Mit dem Bus geht es also zum nächsten Post.

2 Responses

  1. Anta

    Die Buchstabentafel mit erhöhtem Schwierigkeitsgrad habe ich sofort als meine erkannt.

Leave a Reply

Your email address will not be published. Required fields are marked *